🦊 Tratschi über Bratschi: Warum wir keine Freunde werden ⚖️

Es gibt so Menschen – oder in diesem Fall: Kanzleien – die einfach nicht ins gleiche Leben passen.
Während Tratschi sich für eine Welt mit Herz, Humor und einem offenen Ohr einsetzt, gibt’s auf der anderen Seite Bratschi, den Anwalt, der Paragraphen schneller zückt als andere ein Taschentuch.

Und ja, Tratschi und Bratschi – das klingt nach einer charmanten Kombi, fast wie ein Comedy-Duo.
Ist es aber nicht. 🙃


⚖️ Bratschi will Recht. Tratschi will Gerechtigkeit.

Hier fängt’s schon an:
Bratschi lebt in einer Welt aus Artikeln, Absätzen und Fussnoten.
Tratschi dagegen glaubt an Menschlichkeit, Verständnis und manchmal einfach daran, dass man sich auch mal entschuldigen darf, ohne vorher eine Aktennummer zu vergeben.

Wenn Bratschi argumentiert, dann mit Druckerpapier und Paragrafenzeichen.
Wenn Tratschi argumentiert, dann mit Herz, Witz und ein bisschen gesundem Menschenverstand.


💌 Der Brief, den keiner lesen will

Tratschi liebt Post – vor allem, wenn sie handgeschrieben ist und nach Kaffee riecht.
Bratschi verschickt auch Briefe.
Nur riechen die nach Angstschweiss. 😬

Da steht dann so was wie:

„Unser Mandant behält sich rechtliche Schritte vor…“

Ein Satz, der ungefähr so klingt wie:

„Ich habe keine Freunde, aber viele Ordner.“ 📂

Klar, Bratschi macht nur seinen Job.
Aber zwischen „Recht haben“ und „recht behalten wollen“ liegt ein grosser Unterschied – irgendwo zwischen Empathie und Ego.


🌍 Tratschi denkt an die Welt. Bratschi denkt ans Urteil.

Während Tratschi darüber schreibt, wie wir freundlicher, offener und frecher miteinander leben können, denkt Bratschi darüber nach, wer wen wie verklagen könnte.
Tratschi glaubt an Zusammenhalt.
Bratschi glaubt an Präzedenzfälle.

Und während Tratschi beim Schreiben lacht, korrigiert Bratschi Kommas in der Klageschrift.


🧡 Tratschi will Leben. Bratschi will gewinnen.

Das ist der Kern der Sache.
Tratschi kämpft für gute Gespräche, ehrliche Worte und Menschen, die sich trauen, Fehler zuzugeben.
Bratschi kämpft – meistens dagegen.

Er will das letzte Wort.
Tratschi will, dass man sich wieder zuhört.


🦊 Fazit:

Tratschi und Bratschi sind wie Feuer und Faxgerät.
Der eine brennt für eine bessere Welt – der andere schickt Mahnungen raus.

Also nein, Tratschi und Bratschi werden wohl keine Freunde.
Aber vielleicht, ganz vielleicht, liest Bratschi ja mal einen Blogpost von Tratschi –
und merkt, dass Recht haben nicht immer das Gleiche ist wie recht sein. 😏